Panel mit einem Faultier, einer kleinen Ameise und einem Blatt für drei Kuschelkissen
Ist das nicht ein niedliches Faultier und die kleine Ameise, so süss...
Als ich das Panel bei Hilco gesehen hab, hab ich mich sofort in das kleine Faultier verliebt, bestellt und vernäht. Es ist ein wirklich tolles Anfängerprojekt und für Kinder sehr geeignet, die schon ein bisschen nähen können oder mit deiner Hilfe nähen möchten. Aber nun los, ich erklär euch, wie es geht. Ihr braucht dafür: 1 Panel mit Faultier, Ameise und Blatt Nähgarn in weiss Bastel- oder Füllwatte (ich habe ca. 300g gebraucht) Schere oder Rollschneider Auf dem Bild unten seht ihr das halbe Panel, auf der anderen Hälfte sind die gleichen Bilder gespiegelt abgebildet.
Nun schneidet ihr die einzelnen Bilder am schwarz gestrichelten Rand aus. Wenn ihr die zusammengehörigen Bilder genau übereinanderlegt, dann könnt ihr immer beide auf einmal ausschneiden. Ich hab das mit dem Rollschneider gemacht, hat super geklappt. Aber natürlich geht es auch mit der Schere, da würde ich allerdings mit Stecknadeln die zwei Bilder jeweils zusammenstecken. Mit dem Rollschneider habe ich mit Nähgewichten gearbeitet. ![]()
Nachdem die Tiere und das Blatt ausgeschnitten sind, werden sie rechts auf rechts aufeinandergelegt...
...und nähfüsschenbreit zusammengenäht...
Achtung: Wendeöffnung nicht vergessen! Ich bin ja immer ein Fan von, Wendeöffnung so klein wie möglich, damit ich nachher nicht so eine grosse Öffnung von Hand zunähen muss. Hier empfehle ich aber eine Wendeöffnung, die so gross ist, dass deine Hand durchpasst, also mindestens 8cm vielleicht sogar 10cm. Damit erleichtert ihr euch das Stopfen sehr!
Die Nahtzugabe unbedingt einkürzen. Einerseits scheinen die schwarzen Streifen dann nicht durch den Stoff. Andererseits lässt es sich besser wenden, bügeln und ausformen, wenn die Nahtzugabe kürzer ist.
Unbedingt die Rundungen im 1cm-Abstand bis kurz vor der Naht einschneiden, dadurch werden die Rundungen nach dem Wenden viel schöner.
Und jetzt endlich wenden :) Ich nehme für die Rundungen oft einen Stift mit schräger Kappe, um die Ecken und Rundungen auszuformen.
Bügeln!!!
Das Bügeln macht einen grossen Unterschied, das fällt vor allem beim Vergleich der beiden Bilder auf. Es sieht auch im gefüllten Zustand, viel besser aus, wenn die Rundungen so schön gebügelt sind und es lässt sich besser stopfen. Und das kommt jetzt...
Nun die Wendeöffnung schliessen. Ich mache das von Hand, da sieht man keine Naht und sollte ich doch einmal etwas nachfüllen müssen, geht es leichter zu öffnen.
Fertig und bereit zum Kuscheln :)
Viel Vergnügen beim Nachnähen! Das kleine Täschchen von ABCDaires Dass es die Anleitung für die Täschchen von ABCDaires bisher nur auf Französisch gibt, habe ich zum Anlass eines neuen Blogbeitrags genutzt ;) Das kleine Täschchen ohne Innenfutter ist damit super schnell genäht und ein ganz schönes Projekt für Nähanfänger oder auch für Mamis, Omis, Tanten, Göttis, die mit ihren Kindern nähen möchten. Dazu sieht es total niedlich aus und ist ganz kuschelweich... Die Anleitung lässt sich ganz einfach auf das Kissen übertragen, das wir auch im Sortiment haben. Anleitung Im Nähsetz ist der Stoff enthalten, eine Anleitung auf Französisch, ein Reissverschluss und Band, für einen Haken. Zusätzlich zu dem Nähset benötigst du nur Faden in der passenden Farbe, ich habe braun verwendet und kleine Klammern oder Stecknadeln. Ausserdem nähe ich unser Stoffkarussell Label ein, falls jemand das Täschchen kaufen möchte ;) ZuschneidenDas Zuschneiden haben ABCDaires ganz einfach gestaltet, du musst nur, den weissen Rand um Vorderteil und Hinterteil herum abschneiden. Ich mache das mit Rollschneider und Lineal. Damit entstehen Vorderteil und Rückteil der Tasche. Nun kommt schon der Reissverschluss. Dieser wird mit dem Schieber auf die obere Seite der Vorderseite gelegt und festgesteckt! Ich benutze dafür kleine Klammern, du kannst aber auch Stecknadeln nehmen. Achte darauf, dass du wirklich die obere, braune Seite des Vorderteils nehmt. Beim Kissen hab ich es natürlich auch so gemacht, das war eher nicht so ideal ;) Der beiliegende Reissverschluss ist etwas länger, einfach überstehen lassen... und dann annähen. Vor dem Schieber kurz anhalten, Nadel im Stoff lassen, Fuss hochheben, Reissverschluss öffnen, Fuss wieder absenken und weiternähen. Im folgenden Bild kannst du das gut erkennen. Jetzt nähst die zweite Seite auf der braunen, oberen Seite feststecken und genauso festnähen. Wenn du den Reissverschluss nun eingenäht hast, das ganze "wenden" und bügeln, damit der Reissverschluss schön flach liegt und du nichts einklemmst beim öffnen und schliessen. Jetzt kannst du die Schlaufe und wenn du magst ein Label platzieren. Ich nähe das fest, damit mir beim Zusammennähen nichts verrutscht... Jetzt einmal wieder rechts auf rechts zusammenlegen und feststecken. Ab zur Nähmaschine und einmal aussen rumnähen. Ich hab nähfüsschenbreit genäht. Und fertig genäht sieht es dann so aus... Überstehenden Reissverschluss auf beiden Seiten abschneiden. ![]() Nun schneidest du die unteren Ecken ab. Das Täschchen auf rechts wenden. Bügeln... Fertig :)
Mein erster Blogbeitrag ist schon ein paar Monate her... Heute geht es um eine ganz einfache Anleitung für ein Röckchen mit Gummiband versehen. Damit ist der Rock in einer halben Stunde genäht und glitzert dabei ganz schön ;) Stoffempfehlung: Den Rockteil kannst du aus einem Stoff deiner Wahl nähen, es gehen Jersey-, Sweat und auch Baumwollstoffe. Weitere Zutaten: passendes Garn, Gummiband (bevorzugt ein glitzerndes ;) unseres findest du hier. Anleitung:
Ich habe das Weihnachtskalender-Panel von Makower zum Anlass genommen meinen ersten Blogbeitrag zu schreiben. Wer weiss wie viele folgen, aber wer nicht beginnt wird es nicht erfahren. |
AutorIch bin Diana vom Stoffkarussell - dein Kinderstoffladen in Zürich-Seebach. Archiv
Juli 2021
Kategorien
|
Unsere Stoffladen-Öffnungszeiten
Montag: 10 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: geschlossen Donnerstag: geschlossen Freitag: 10 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr Jeden 1. Samstag im Monat 10 - 14 Uhr |
Telefon
+41 79 558 2504
|
Unsere Adresse
Felsberg 2
8052 Zürich |